Guten Morgen!

Vrasselt Online ist die digitale Plattform für alle Bewohner und Gäste des niederrheinischen Dorfes Vrasselt. Hier findest du Neuigkeiten, einen Kalender, einen interaktiven Ortsplan, einen digitalen Dorfplatz, einen Vrasselt Shop, Informationen über das Dorf und seine Geschichte und vieles mehr. Vrasselt liegt idyllisch zwischen dem Rhein und der Hetter. Es beherbergt einige sehenswerte Gebäude, wie die neugotische Kirche St. Antonius am Dorfplatz und die Hofanlage Reeser Straße 374. Einst war Vrasselt von der Dachziegelindustrie geprägt, daran erinnern die stillgelegten Dachziegelwerke an der Reeser Straße und die Skulptur Pannenbäcker, die auf dem Dorfplatz steht. Noch heute produziert die NBK Keramik GmbH hier innovative Keramikfassaden. Doch der ländliche Emmericher Ortsteil hat noch viel mehr zu bieten. Vrasselt Online lädt dich ein, unser schönes 1500-Einwohner-Dorf an der deutsch-niederländischen Grenze zu entdecken – online und vor Ort.

   

Aktuelles aus Vrasselt

Aprilscherz

Gestern haben wir euch auf eine kleine, aber feine Reise in die Welt der Aprilscherze mitgenommen. Unsere Ankündigung eines geplanten Technologiezentrum in Vrasselt war nur ein Scherz! Wir hoffen, dass ihr über die Idee eines „Silicon Valley am Niederrhein“ genauso schmunzeln konntest wie wir.

02. Apr. 2025 um 17:08 Uhr

InnovateV bringt High-Tech und Gourmet-Erlebnisse nach Vrasselt: Neues Technologiezentrum mit exklusiver Kantine geplant!

In einer aufregenden Ankündigung wurde bekannt gegeben, dass das Tech-Unternehmen InnovateV plant, ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe des ehemaligen Dachziegelwerks in Vrasselt zu errichten. Dieses Zentrum wird nicht nur die technologische Landschaft des Dorfes revolutionieren, sondern auch Hunderte neuer Arbeitsplätze schaffen und Vrasselt als Innovationshotspot etablieren.

Besonders spannend ist die geplante Nutzung des historischen Dachziegelwerks: Nach umfassender Renovierung soll es die Kantine für das Technologiezentrum beherbergen, unter der Leitung eines renommierten Sternekochs. Diese exklusive Kantine steht nicht nur den Mitarbeitern offen, sondern lädt alle Dorfbewohner und Besucher herzlich ein, die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.

Das Technologiezentrum selbst wird sich auf bahnbrechende Technologien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und smarte Wohnlösungen konzentrieren. Mit modernster Ausstattung einschließlich Labore für Robotik und nachhaltige Technologien sowie kreativen Arbeitsbereichen bietet es ideale Bedingungen für Forscher und Entwickler.

Die Bauarbeiten sollen noch dieses Jahr beginnen, mit dem Ziel, das Zentrum am 1. April 2028 zu eröffnen. Diese Initiative positioniert Vrasselt an vorderster Front technologischer Fortschritte – mit einem kulinarischen Highlight im Herzen!

„Wir bringen das Silicon Valley an den Niederrhein“, verkündet Carl Smith, CEO von InnovateV. „In unserem Neubau werden unsere Mitarbeiter an Zukunftstechnologien arbeiten, während gleich nebenan im renovierten Ziegelwerk die kulinarische Innovation zelebriert wird. Das nennen wir Tradition trifft Zukunft!“

Besuche innovatev.chayns.site für mehr Informationen.

01. Apr. 2025 um 18:24 Uhr

Veranstaltungen in Vrasselt

12
APR

Trödelmarkt im Familienzentrum St. Antonius Vrasselt

Familienzentrum St. Antonius, Dreikönige 9, ab 10:00 Uhr

Gegen eine Standgebühr von 10 € dürft ihr eure Sachen zum Kauf anbieten.

Die Tische müssen bitte selbst mitgebracht werden und dürfen maximal 2m/Stand lang sein.

Jeder ist für seinen Stand selbst verantwortlich.

Verkauft werden darf neben Spielsachen und Büchern auch Kinderkleidung (bis Größe 140).


Damit auch für das leibliche Wohl gesorgt werden kann, freuen wir uns über zahlreiche Kuchenspenden!


Anmelden könnt ihr euch bei Irina (Tel.: 01717011812).


Euer Elternbeirat

26
APR

Zu Besuch bei den Wiesenvögeln in der Hetter

Treffpunkt: vor dem Feldkampshof, Hetterstr. 6, 46446 Emmerich, ab 09:30 Uhr

Referent*in: Bettina Blöß, 

Treffpunkt: vor dem Feldkampshof, Hetterstr. 6, 46446 Emmerich

Gebühr: kostenlos

Anmeldung 0 28 51 / 96 33 0 oder info@nz-kleve.de


Die Hetter ist ein international bedeutsames Schutzgebiet. Die weitläufige Landschaft ist von blütenreichen Feuchtwiesen mit Senken und Mulden geprägt. Für Wiesenvögel ist sie eines der wichtigsten Brutgebiete in NRW. Grund genug da mal genauer hinzusehen. Was ist das Besondere an dem Gebiet? Welche Arten finden wir hier und woran erkennt man sie? Und was genau ist eigentlich ein Wiesenvogel? Dem wollen wir gemeinsam nachgehen. Bei einem kleinen Spaziergang entlang der Hetterstraße können wir uns einen Eindruck vom Gebiet verschaffen. Von einer Beobachtungshütte aus können wir die Vögel dann vom „Nahem“ bewundern, dazu stehen zwei Spektive bereit.


Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02851 96330 oder per E-Mail unter info@nz-kleve.de. Die Teilnahme ist im Rahmen des LIFE-Projekts „Wiesenvögel NRW“ kostenlos. Falls vorhanden, bringen Sie gerne ein Fernglas mit.



Text: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.


Unser Dorf. Unsere digitale Plattform.

Entwickelt mit in Vrasselt für Vrasselt.